Vitamin D – das Sonnen- und Lebertran-Vitamin

Vitamin D wird oft mit Lebertran, Fisch und Sonnenschein in Verbindung gebracht, aber was genau ist Vitamin D und warum ist es wichtig für Ihren Körper? Wussten Sie, dass Vitamin D genau genommen gar kein Vitamin ist?

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das eine Vielzahl an wichtigen Funktionen in Bezug auf Mineralstoffe im Körper unterstützt. Zu diesen Funktionen gehören die Aufrechterhaltung eines normalen Kalziumspiegels im Blut, die Nutzung von Kalzium im Körper, sowie die Aufnahme von Phosphor und Kalzium über den Dünndarm. Zudem trägt Vitamin D zur Resorption von Kalzium in den Nieren bei, wodurch der Körper von den vorhandenen Mineralstoffen profitieren kann. Dank dieser Effekte spielt Vitamin D eine entscheidende Rolle in der Aufrechterhaltung eines normalen Knochenbaus und der Muskelfunktion im ganzen Körper. Vitamin D hilft außerdem, die Funktion des Immunsystems von sowohl Kindern als auch Erwachsenen zu erhalten.

Vitamin D in Lebertran

Lebertran ist seit Hunderten von Jahren eine wichtige Quelle für Vitamin D und wurde in Norwegen beliebt, als Peter Möller die Produktion von Lebertran im Jahr 1854 revolutionierte. Möller’s Omega-3 Lebertran wird aus der Leber des Kabeljaus gewonnen, der jedes Jahr zur Küste Norwegens wandert. Dieser hochqualitative Lebertran ist nicht nur natürlich reich an Vitamin D, sondern auch an Vitamin A und Omega-3-Fettsäuren.

Ein Löffel Möller’s Omega-3 Lebertran (5 ml) enthält 10 Mikrogramm Vitamin D, was der empfohlenen Tagesdosis für Personen im Alter von 2 bis 75 Jahren entspricht. Eine tägliche Zufuhr von 20 Mikrogramm Vitamin D wird Menschen ab einem Alter von 75 Jahren empfohlen.

Vitamin D in Lebensmitteln

Vitamin D kommt in verschiedenen Formen vor, wobei die Formen D2 und D3 die häufigsten sind. Vitamin D2 ist in nicht-tierischen Lebensmitteln wie Pflanzen, Hefe und Pilzen enthalten und Vitamin D3 stammt aus tierischen Quellen wie Eiern, fettem Fisch, Fischrogen, Fischleber und Lebertran (aus Kabeljauleber gewonnen). Beide Formen von Vitamin D sind gut für die Gesundheit, aber einigen Studien zufolge kann Vitamin D3 leichter vom Körper aufgenommen, aufgespalten und genutzt werden. Deshalb werden Nahrungsmittel tierischen Ursprungs empfohlen, um die optimale Wirkung von Vitamin D zu gewährleisten.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit sieben verschiedenen Lebens- und Ergänzungsmitteln sowie die jeweilige Menge, die benötigt wird, um den Tagesbedarf an 10 Mikrogramm zu decken.

  • Mit Vitamin D angereicherte Milch – 1250 g
  • Lachs – 88 g
  • Eigelb – 83 g
  • Mit Vitamin D angereicherte Pilze – 75 g
  • Kabeljauleber – 11 g
  • Möller’s Omega-3 Lebertran – 5 g

Jüngste Studien zeigen, dass Pilze mithilfe von künstlichem ultraviolettem Licht mit Vitamin D2 angereichert werden können, entweder während sie wachsen oder auch noch nach der Ernte. Fünfzehn Minuten in direktem Sonnenlicht reichen aus, um 5 bis 20 Mikrogramm Vitamin D2 in 85 Gramm Pilzen, unabhängig von der Sorte und Jahreszeit, herzustellen.

Die traditionellen Quellen für Vitamin D sind fetter Fisch und Fischleber, welche große Mengen an Vitamin D in der Form D3, sowie gesunde Fette und Omega-3-Fettsäuren enthalten.

Vitamin D aus Sonnenlicht

Sie haben wahrscheinlich schon gehört, dass die Sonne eine Quelle für Vitamin D ist, in Wahrheit ist es aber Ihr eigener Körper, der Vitamin D in der Form D3 produziert, wenn Ihre Haut der Sonne ausgesetzt wird. Deshalb ist Vitamin D genau genommen gar kein Vitamin, denn Vitamine sind Nährstoffe, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Für die Herstellung von Vitamin D ist allerdings eine ausreichende Sonnenbestrahlung großer Hautflächen für, je nach Hautfarbe, bis zu 20 Minuten am Tag notwendig. Je dunkler Ihre Hautfarbe, desto länger müssen Sie sich direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, damit Ihr Körper genügend Vitamin D produzieren kann.

Vitamin-D-Mangel

Ein Vitamin-D-Mangel kann in einigen Fällen zu Osteoporose führen. Das liegt daran, dass sowohl Zähne als auch Knochen schwächer werden, wenn Vitamin-D- und Kalziumspiegel zu niedrig sind. Auch wenn Osteoporose normalerweise erst im Alter auftritt, ist es wichtig, einen normalen und gesunden Knochenbau das ganze Leben lang zu pflegen.

Ein Mangel an Vitamin D kann viele Gründe haben. Auf der Nordhalbkugel können einige Menschen aufgrund der nicht ausreichenden Sonneneinstrahlung im Winter besonders gefährdet sein. Einige Personen nehmen Vitamin D möglicherweise nicht über ihre Ernährung auf. In diesen Fällen ist Möller’s Omega-3 Lebertran eine gute Wahl, um die empfohlene Tageszufuhr von 10 Mikrogramm zu decken.